Du betrachtest gerade CVJM Lörrach – Saisonrückblick

CVJM Lörrach – Saisonrückblick

Der CVJM Lörrach blickt auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück – mit mehr als 350 Spielern in 24 Mannschaften hat sich der CVJM Lörrach als eine der Basketballhochburgen in Südbaden etabliert. Zusammen mit den Spielern in der Grundschulliga kommt der CVJM Lörrach sogar auf mehr als 600 Spieler und zählt damit zu den 25 größten Basketballvereinen in Deutschland*. 

Sicherlich ist es wenig bekannt, dass Basketball als Sport im Jahr 1891 durch den amerikanischen CVJM (YMCA) von Dr. James Naismith erfunden wurde, als er auf der Suche nach einer Indoor-Sportart war, die seine Schüler während der Wintermonate beschäftigen sollte. Mit einem Fußball und zwei Pfirsichkörben legte er den Grundstein für das heute weltweit beliebte Spiel, welches seit 1956 auch in Lörrach durch den CVJM Lörrach betrieben wird. 

Chrsitian Roos, sportlicher Leiter des CVJM Lörrach

Am Ende dieser Saison blickt der sportliche Leiter Christian Roos nun auf tolle Highlights zurück: Dazu zählt für ihn insbesondere die neu gegründete Rollstuhl-Basketballmannschaft, die auch noch engagierte Mitspieler sucht. Durch die Unterstützung der verschiedenen Sponsoren wie E&K oder der Barbara Carl Stiftung kann der CVJM nun auch Menschen mit einem Handicap anbieten den Ballsport zu erleben. 

Ein weiteres Highlight war aber auch, dass es der Herren-Mannschaft Anfang April gelungen die Landesmeisterschaft zu gewinnen: die Mannschaft von Spielertrainer Aleksey Novak besiegte in einem spannenden Landesliga-Duell die Herdern Skunks mit 74:71 und spielt nun in der kommenden Saison in der Oberliga, was spannende Spiele verspricht. 

Auch in diesem Jahr lag aber auch ein großer Fokus auf die Jugend und Nachwuchsteams: über Ostern waren mehrere Mannschaften des Vereins beim Osterturnier in Wien. Bei diesem internationalen Jugend-Basketballturnier treten Spieler in fünf Altersgruppen und aus mehr als 20 Ländern an – ein tolles Erlebnis für die Spieler, die nicht nur ein großartiges Turnier, sondern auch eine sehr gastfreundliche Stadt mit ihren Teams genießen durften. 

CVJM Lörrach beim Osterturnier in Wien

Für den Nachwuchs aus dem eigenen Verein und aus dem ganzen Dreiländereck bot der CVJM Lörrach aber auch wieder seine bekannten Camps an: in den Sommer-, Herbst- und Osterferien konnten jeweils knapp 50 Spielerinnen und Spieler ihre Basketball-Fähigkeiten in intensiven Trainings ausbauen. 

Mit Sarah Engelhardt hat der Verein nun auch eine Vertrauensperson im Verein etabliert: sie dient als eine neutrale Anlaufstelle für Spieler, Trainer und andere Mitglieder, die bei Problemen, Konflikten oder persönlichen Anliegen Unterstützung und Vertraulichkeit bietet.  

Mit der derzeit laufenden Grundschulliga kooperiert der CVJM Lörrach aber auch in einem spannenden Format mit 8 Schulen aus Lörrach. An mehreren Spieltagen liefern sich 400 Grundschüler spannende Duelle und spielen den lokalen Grundschulmeister aus, der nächste Spieltag ist am 18. Juli 2025.

Mit großer Spannung blickt der CVJM Lörrach aber auch schon jetzt auf die kommende Saison: neben der Damen-Mannschaft werden auch noch weitere Mannschaften in den Schweizer Ligen antreten – eine Möglichkeit, die sich den Lörrachern natürlich auch aufgrund der Lage in dem Dreiländereck bietet. 

Neu wird der CVJM Lörrach auch eine neue U8 Trainingsgruppe für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren anbieten – interessierte Kinder und Spieler dürfen sich gerne über die Vereinswebsite melden und werden gerne zu einem Probetraining eingeladen. 

Aber auch in der U12 und U14 etablieren sich weitere Mannschaften – das Interesse am Basketballspiel ist ungebrochen groß. Christian Roos freut sich insbesondere über Verstärkung für alle weiblichen Nachwuchsteams: Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Spielerinnen sind jederzeit willkommen. 

Um den Einstieg in das Basketballspiel auch Neueinsteigern zu ermöglichen, bietet der CVJM Lörrach aber auch wieder sein fünftägiges Sommercamp zwischen dem 04. und 08. August an – auch erfahrene Spieler haben hier die Möglichkeit ihre Skills zu verbessern und in einer großen Gemeinschaft von erfahrenen US College Spielern und Trainern des CVJM Lörrach zu lernen. 

Ein großes Highlight im kommenden Jahr wird aber auch das internationale Basketball Turnier sein, welches anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des CVJM Lörrach von 14. – 17.05.2026 in Lörrach stattfinden wird. Bei diesem Jubiläum kann der CVJM Lörrach aber auch ein zweites Jubiläum feiern: seit 1956 betreibt der CVJM Lörrach seine Basketballsparte und freut sich daher zu diesem 70- Jährigen Jubiläum auch viele weitere CVJM Basketballmannschaften in den Altersgruppen U18, Herren und Damen aus Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßen zu dürfen. 

„Ohne das unermüdliche Engagement unserer Trainer und ehrenamtlichen Helfer wäre der Herzschlag unseres Vereins nicht spürbar – ihnen gilt unser tiefster Dank.“

Ein großes Dankeschön richtet Christian Roos aber in seinem Saisonrückblick insbesondere an die große Anzahl der Trainer und ehrenamtlicher Helfer, welche Woche für Woche die Trainingseinheiten und Spiele in allen Mannschaften begleiten: „Ohne das unermüdliche Engagement unserer Trainer und ehrenamtlichen Helfer wäre der Herzschlag unseres Vereins nicht spürbar – ihnen gilt unser tiefster Dank.“ 

Auch in der kommenden Saison freut sich der CVJM Lörrach wieder auf zahlreiche Besucher bei seinen Spielen, die in der Neumatthalle in Lörrach ausgetragen werden, der Eintritt ist frei und die Termine für die Spielen finden sich auf der Website basketball.cvjm-loerrach.de und bei Instagram 

Christian Roos großer Traum für die kommende Jahr ist jedoch klar: “Ich würde gerne jedem Kind und Jugendlichen in Lörrach und in der näheren Umgebung für das Basketball-Spiel begeistern.” 

“Ich würde gerne jedem Kind und Jugendlichen in Lörrach und in der näheren Umgebung für das Basketball-Spiel begeistern.” 

Quelle: https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/01/TOP1002025.pdf

 

Schreibe einen Kommentar